Strompreisvergleich 2025 Jetzt Anbieter checken und clever sparen
Siegel - 100 % Versorgungssicherheit Siegel - 100 % kostenlos Siegel - Risikofrei wechseln
Bis zu 850,00 € im Jahr sparen.
Über 1.000 Anbieter
100%  Versorgungs­sicherheit

Bestandteile des Strompreises

Der Strompreis, den Privatkunden bezahlen, setzt sich üblicherweise aus mehreren Komponenten zusammen. Im folgenden finden Sie eine Aufschlüsselung der Kosten für den durchschnittlichen Strompreis für Privathaushalte bei einem Jahresverbrauch von 3.500 kWh. Die Quelle ist eine Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) (Stand: April 2022): Nettonetzentgelt inklusive Messung Messstellenbetrieb (8,08 c/kWh), Stromerzeugung und Vertrieb (14,46 c/kWh), Stromsteuer (2,05 c/kWh), Umsatzsteuer (5,93 c/kWh), Konzessionsabgabe (1,66 c/kWh), Umlage nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (3,72 c/kWh). Auf weitere Umlagen fallen insgesamt 1,24 c/kWh an. Der Gesamtpreis beträgt 37,14 c/kWh.

Ein Hinweis: Diese Auflistung berücksichtigt noch die EEG-Umlage. Diese wurde zum 1. Juli 2022 per Gesetz komplett abgeschafft. Stromanbieter müssen diese preisliche Entlastung an Verbraucherinnen und Verbraucher weitergeben.

Quelle: Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. (BDEW) (Stand: April 2022)

Mehr zum Thema Strom: